Rückblick Schützenfest 2025

Vier festliche Tage liegen hinter uns, vom Freitag bis zum Montag erlebten wir ein Schützenfest voller Tradition, Stimmung und Gemeinschaft.

Der Freitagabend bildete den Auftakt des Programms: Pünktlich um 20:00 Uhr eröffnete die Coverband Quer Beat das Fest im Zelt und sorgte mit ihrer Musik für ausgelassene Stimmung bis in die Nacht.

Am Samstag stand zunächst das Gedenken an die verstorbenen Kameraden im Vordergrund. Auf dem Lintorfer Friedhof gedachte wir ihnen mit einer Rede, gehalten von unserem Ehrenvorsitzen Herbert Hirsch. Im Anschluss wurde ein Kranz niedergelegt, um die Verbundenheit mit ihnen zu ehren.

Am Abend folgte der Zapfenstreich auf dem Lintorfer Marktplatz und später eine legendäre Zeltparty auf dem Schützenplatz mit DJ Tobi Jansen.

Der Sonntag zeigte sich von seiner sonnigen Seite und bot den passenden Rahmen für den großen Schützenzug. Ein besondere Bemerkung verdient das Aussteigen von Corps-König Frank Groten und Gästekönig Rainer Sattler aus der Kutsche noch während des Schützenzuges. Eine Szene, die lange für Heiterkeit sorgte, der König wurde schnell wiedergefunden, der Gästekönig jedoch blieb für rund zwei Stunden „verschollen“.

Tanja Sattler und Sabine Kleinrahm

Der Montag begann mit einem festlichen Brunch am Clubhaus des St. Georg Corps, zu dem über hundert Gäste eingeladen waren. Für musikalische Unterhaltung sorgte Markus North, besser bekannt als der „Tastenfeger“. Ein besonderer Moment folgte als König Frank Groten mit seiner Königin Sabine auf dem „Flying Hirsch“, begleitet von den Mitgliedern, deren Begleitungen und den zahlreichen Gästen ins Schützenzelt einzog

Der Ritt auf dem „Flying-Hirsch“

Auch die spannenden Wettkämpfe gehörten zum Montag: Leon Groten trat im Wettbewerb um die Ehre des Kronprinzen an, musste sich jedoch knapp Malte Kaumanns vom Jäger Corps geschlagen geben. Herzlichen Glückwunsch Malte …

Noch aufregender wurde es beim Königsschießen, bei dem vier Kandidaten antraten. Am Ende setzte sich Alexander Schleip gegen Frank Groten sowie zwei weitere Mitbewerber aus dem Reitercorps durch und errang die Königswürde der Bruderschaft.

Alexander Schleip nach dem Königsschuss

Mit diesem Höhepunkt fand ein abwechslungsreiches und gelungenes Schützenfest seinen Abschluss – geprägt von guter Stimmung, ehrwürdigem Gedenken, spannenden Wettbewerben und vor allem von einem starken Gemeinschaftsgefühl.

Die Fotos sind hier zu finden.