Karnevalsfeier am 18.02.2023

Am 18. Februar fand im Clubhaus des St. Georg Corps eine Karnvalsfeier im Namen der Lintorfer Schützenbruderschaft statt. Bereits zum Titularfest und zusätzlich durch ihre Vorsitzenden wurden alle Formationen eingeladen sich zu beteiligen und anzumelden.

Die Veranstaltung startete im 17:00 Uhr, insgesamt zählten wir 86 Besucher.

Die bunt geschmückten Räume waren fast bis auf den letzten Platz gefüllt mit kostümierten Besuchern, die in ausgelassener Stimmung feierten. An diesem Abend sorgte DJ Alexander Schleip mit seiner Musik für eine ausgelassene Stimmung. Die Tanzfläche war meistens gut gefüllt. Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. Klaus Hobohm hatte Leberkäse und Krustenbraten zubereitet. Zusammen mit Salaten und Brötchen ein leckerer Karnevals-Snack.

Die Stimmung war ausgelassen und fröhlich, alle Gäste genossen die Feier in vollen Zügen.
Die fleißigen Helfer hatten alles perfekt organisiert, so dass der Abend reibungslos ablief.
Erst weit nach Mitternacht gingen die letzten Gäste nach Hause.

Die Karnevalsfeier im Vereinsheim des St. Georg Corps war ein voller Erfolg und wird sicher vielen noch lange in Erinnerung bleiben.

Fotos sind hier zu finden …

Hauptversammlung der Bruderschaft am 22.01.2023

Nach der Messe in der St. Johannes Kirche, begann um 11:15 Uhr die Jahreshauptversammlung der Lintorfer Schützenbruderschaft an der 27 Mitglieder unseres Corps teilgenommen haben.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der Bruderschaft Andreas Kellersmann, der seine erste komplette Hauptversammlung absolvierte und einer Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden, folgte der Tagesordnungspunkt „Ehrung verdienter Mitglieder der Bruderschaft“. 

Gleich zu Beginn wurde Siegfried Ickelrath für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Bruderschaft ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte nachträglich zum 26. Januar 2020.

Siegfried Ickelrath und Andreas Kellersmann

Für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Bruderschaft wurde Jens Jörgens ausgezeichnet. Gegen das was noch kam, könnte man fast sagen, er wäre noch in der Probezeit 😉 … verstärkt durch die niedliche Dekoration an den Scheiben des Pfarrsaals.

Jens Jörgens

Es ging noch weiter, manch einer hat es sicher bereits mitbekommen. Das St. Georg Corps feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Jubiläum. Da wundert es nicht, dass auch einige Gründungsmitglieder für eben diese 60 Jahre in der Bruderschaft geehrt wurden. Herzlichen Glückwunsch Gerd Mentzen, Wilfried Rosendahl und Ewald Butenberg.

Gerd Mentzen, Wilfried Rosendahl und Ewald Butenberg

Die letzte Ehrung an diesem Tag erhielt Dieter Rubner durch den ehemaligen Schützenchef Andreas Preuß. Eine Urkunde zur Ernennung zum Ehrenbrudermeister. Auch diese Ehrung erfolgte nachträglich zum 18. September 2022. Zu dieser Zeit war Andreas noch Chef der Bruderschaft und hatte die Urkunde unterzeichnet.

Andreas Preuß und Dieter Rubner

Im Anschluss an die Jahrehauptversammlung trafen sich die Schützen im „Schlüssel zum Meck“. Dort wurde noch bis in den Abend hinein gemeinsam gefeiert.

Weitere Fotos sind hier zu finden …

Hauptversammlung der Bruderschaft 2022

Frank Groten ist neuer 2. Vorsitzender der Lintorfer Bruderschaft

Zu einem ungewöhnlichen Datum, am 18.09.2022 fand die jährliche Hauptversammlung der Lintorfer Bruderschaft statt. Mit einem einstimmigen Ergebnis wurde unser 2. Vorsitzender Frank Groten zum 2. Vorsitzenden der Bruderschaft gewählt. Er wird in diesem Amt den ebenfalls neu gewählten 1. Vorsitzenden und Chef der Bruderschaft Andreas Kellersmann, der seit 2020 Mitglied des Lambertus-Corps ist, unterstützen.

Dieter Rubner, der zu dieser Versammlung sein Amt als Brudermeister aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt hat, wurde zum Ehrenbrudermeister ernannt. Werner Bach vom Tambourcorps Lintorf Reserve wurde zum neuen Brudermeister gewählt.

Zusätzlich wurden folgende Mitglieder aus unserem Corps für ihre langjährige Mitgliedschaft in der Bruderschaft mit einer Urkunde ausgezeichnet. Arne Bedbur (50 Jahre), Wilfried Kröll (40 Jahre), Wolfgang Thielemeyer (40 Jahre), Alfred Jansen (30 Jahre).

Alfred ist zwar bereits über 40 Jahre in der Bruderschaft und hat auch bereits die Auszeichnung für 40 Jahre erhalten aber wer zählt das schon so genau nach.

Titularfest am 26.01.2020

Um 08:45 Uhr hieß es Antreten zur Messe in St. Anna um den König der Lintorfer Bruderschaft Sebastian Kahlert und den Jungkönig Lucas Kellersmann zu begleiten.

Die Messe, die Präses Benedikt Zervosen sehr schön zelebrierte, folgte einem sehr genauen Zeitplan. Nach einer Stunde brachen die Schützen auf zum Pfarrzentrum St. Johannes wo bereits ein leckeres Frühstück auf sie wartete. Liebevoll hatten die fleißigen Frauen des St. Georg Corps den Saal mit Brotkörben und Wurstplatten eingedeckt. Sie hatten bereits literweise Kaffee gekocht und jede Menge Rührei zubereitet. Für den Aufbau der Tische hatten sich einige Männer des Corps bereits am Vortag getroffen. Für die Organisation zeigte sich Wilfried Kröll verantwortlich. Für den Getränkenachschub konnte Wilfried unser passives Mitglied Herbert Nötzold und unsern Anwärter Daniel Cremerius gewinnen.

Bei über 40 Mitgliedern und einer fast 60 Jahre andauernden Vereinstradition ist es nicht verwunderlich, dass auch in diesem Jahr drei Kameraden des St. Georg Corps durch den Schützenchef der Bruderschaft Andreas Preuss geehrt wurden.

Bernd Voigtländer bekam eine Urkunde für immerhin schon 30 Jahre Mitgliedschaft in der Bruderschaft. Einen Anstecker gab es leider für die 30-jährige Mitgliedschaft nicht. Fast schon kurz erscheinen 30 Jahre, wenn man sieht, dass unser Hauptmann Manfred Etzrodt bereits die Urkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielt. Als dritter im Bunde, bekam Dietmar Pfeif auf Vorschlag des St. Georg Corps das Silberne Verdienstkreuz vom Bezirksbrudermeister Bernd Schäffkes überreicht.

Das gesamte St. Georg Corps möchte an dieser Stelle noch einmal Walter Backhaus von der Hubertus Kompanie gratulieren. 70 Jahre Mitglied in der Bruderschaft sind sehr, sehr beachtlich.

Nach der Hauptversammlung traf sich das Corps im Lintorfer Meck um dort den Nachmittag zu verbringen. Dort ließ es sich unser Bruderschaftskönig Sebastian nicht nehmen eine Lokalrunde zu geben. Er lebe hoch …

Wer mehr Fotos sehen möchte, der kann bitte HIER klicken.

1 2 3 4